Unternehmensrecht & Corporate Governance

Online

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die rechtliche Anatomie und die gesetzlichen Strukturen und Grundlagen der Unternehmensführung. Sie lernen die Rechtsformen der Unternehmensorganisation kennen (Aktiengesellschaft, Societas Europae, GmbH, UG, GbR, oHG, KG, GmbH & Co. KG), ebenso wie die wichtigsten Rechtsquellen (einschließlich dem Deutschen Corporate Governance Kodex). Wir behandeln die Mechanismen der Vertretung… Unternehmensrecht & Corporate Governance weiterlesen

Deutsche BUSINESS BASICS Kompaktkurs

Online

Egal, in welcher Funktion oder Branche Sie tätig sind und egal, wie groß oder wie klein Ihr Unternehmen ist: Die folgenden Themenbereiche sind ein „Muss“ für jede Führungskraft: Unternehmensrecht & Corporate Governance (TEIL 1) Rechnungslegung, Steuerrecht & Corporate Finance (TEIL 2) Arbeitsrecht & HR-Management (TEIL 3) TEIL 1 (Tag 1): Unternehmensrecht & Corporate Governance: In… Deutsche BUSINESS BASICS Kompaktkurs weiterlesen

Rechnungslegung, Steuerrecht & Corporate Finance

Online

In unserem Seminarteil zur Rechnungslegung werfen wir einen Blick auf die Grundprinzipien des deutschen Handelsgesetzbuches (HGB), nach denen Gewinn- und Verlustrechnungen und Bilanzen aufzustellen sind. Ein Einblick in verschiedene Wahlrechte wird Ihnen zeigen, mit welchen Mitteln der Bilanzpolitik Sie sich „arm rechnen“ oder „reich rechnen“ können. Außerdem lernen Sie die wichtigsten Aspekte der Konzernrechnungslegung und… Rechnungslegung, Steuerrecht & Corporate Finance weiterlesen

Arbeitsrecht & HR Relations

Online

Unser Seminar bietet eine Einführung in das deutsche individuelle und kollektive Arbeitsrecht und wird Ihnen helfen, alle Phasen des „Mitarbeiterlebenszyklus“ effizient zu steuern. Dazu gehören: Mitarbeitersuche und -auswahl, Abschluss von Arbeitsverträgen (mit Bezug zum Thema Vergütung und Sozialleistungen), laufende Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, Beendigung von Arbeitsverhältnissen (mit einem Exkurs zu Disziplinarmaßnahmen), Umstrukturierungen von Abteilungen… Arbeitsrecht & HR Relations weiterlesen

Neu an Bord – im Vorstand oder Aufsichtsrat

Online

Sie sind "Neu an Board" im Vorstand oder Aufsichtsrat einer deutschen Aktiengesellschaft oder Societas Europae. Lernen Sie die rechtlichen Details der Funktionsweise Ihres Unternehmens kennen: die Corporate Governance, einschließlich der Interaktion mit Dritten, die verschiedenen rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen und die Strukturen der Berichterstattung, einschließlich (aber nicht nur) der Finanzberichterstattung und der Frage, welche Arten… Neu an Bord – im Vorstand oder Aufsichtsrat weiterlesen

Strategische Vermögensnachfolge – Werte sichern, Steuern sparen, Streit vermeiden

Hyatt Regency Speditionsstr. 19, Düsseldorf

Niemand beschäftigt sich gerne mit der Frage „Was passiert, wenn was passiert.“ – Doch Tod, Unfall oder plötzliche Krankheit können jeden treffen. Und je weniger vorab vorgesorgt wurde, desto härter und schwieriger ist die Situation im Ernstfall. Für all jene, die für Familie und Vermögen Verantwortung tragen, sollte dies Grund genug sein, die wichtigsten Themen… Strategische Vermögensnachfolge – Werte sichern, Steuern sparen, Streit vermeiden weiterlesen

Unternehmensverkauf im deutschen Mittelstand

Online

In unserem Seminar starten wir mit der Unternehmensbewertung, also der Frage: „Was ist mein Unternehmen wert?“ und bringen Ihnen die verschiedenen marktgängigen Bewertungsverfahren näher (IDW S1, Multiples, etc.). Im folgenden erhalten Sie einen Gesamtüberblick über den Ablauf von M&A-Transaktionen mit ihren wesentlichen Meilensteinen von den konzeptionellen Vorüberlegungen hin bis zum erfolgreichen Abschluss des Verkaufsprozesses, einschließlich… Unternehmensverkauf im deutschen Mittelstand weiterlesen

Vorsorge & Notfallmanagement für Unternehmer

Hyatt Regency Speditionsstr. 19, Düsseldorf

Niemand beschäftigt sich gerne mit der Frage „Was passiert, wenn was passiert.“ – Doch Tod, Unfall oder plötzliche Krankheit können jeden treffen. Und je weniger vorab vorgesorgt wurde, desto härter und schwieriger ist die Situation im Ernstfall. Für all jene, die unternehmerisch wie familiär Verantwortung tragen (insbesondere Gesellschafter-Geschäftsführer), sollte dies Grund genug sein, die wichtigsten… Vorsorge & Notfallmanagement für Unternehmer weiterlesen