Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vorsorge & Notfallmanagement für Unternehmer

2. Juni @ 09:00 - 12:15

Niemand beschäftigt sich gerne mit der Frage „Was passiert, wenn was passiert.“ – Doch Tod, Unfall oder plötzliche Krankheit können jeden treffen. Und je weniger vorab vorgesorgt wurde, desto härter und schwieriger ist die Situation im Ernstfall. Für all jene, die unternehmerisch wie familiär Verantwortung tragen (insbesondere Gesellschafter-Geschäftsführer), sollte dies Grund genug sein, die wichtigsten Themen grundlegend zu regeln und damit auch für die häufig verdrängten Szenarien Verantwortung zu übernehmen. – In unserem Seminar wird zunächst mit den häufigsten Missverständnissen des Erbrechts aufgeräumt. Anschließend werden wir kurz auf die steuerlichen Risiken eines (unerwarteten) Todes eingehen und Vorsorgemaßnahmen sowie Gestaltungsmöglichkeiten zur Optimierung der Erbschaftsteuerbelastung aufzeigen. Sodann wenden wir uns Maßnahmen zu, die im akuten Ernstfall helfen, Handlungsfähigkeit sicherzustellen: sehr praxisorientiert widmen wir uns den verschiedenen Vollmachten, die ein Unternehmer klugerweise verfassen sollte, damit bei Tod, Unfall oder plötzlicher Krankheit die Angehörigen wissen, was zu tun ist und hierzu auch über die rechtliche Befugnis verfügen. Ferner gehen wir darauf ein, welche Vorkehrungen für Finanzen und Vermögen getroffen werden sollten und welchen Personen eine Schlüsselrolle im Ernstfall zukommen sollte. Betriebswirtschaftlich behandeln wir, wie professionelles „Business Continuity Management“ aussieht, damit Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten trotz der schwierigen Sondersituation dem Unternehmen die Treue halten, wie ein betriebliches Notfall-Handbuch (einschließlich Checklisten) aussehen kann und wer im Unternehmen aufgrund seiner Rolle am besten prädestiniert ist, in der Notsituation Verantwortung zu übernehmen. Abschließend geben wir einen kurzen Überblick über die Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches zur Testamentsvollstreckung.

 

ÜBERBLICK

 

  • Erbrechtliche Grundlagen und häufige Missverständnisse – Überblick über rechtliche Gestaltungsvarianten zur Sicherung von Unternehmen und Familienfrieden
  • Steuerliche Risiken des Erbfalls – Überblick über steuerliche Vorsorge und Gestaltungsmöglichkeiten zur Optimierung der Erbschaftsteuerbelastung
  • Maßnahmen für den akuten Ernstfall (persönliche Sphäre): verschiedene Formen von Vollmachten & Verfügungen, praxisorientiert dargestellt anhand von Beispieldokumenten & Checklisten, Vorkehrungen für Finanzen & Vermögen, Benennung maßgeblicher Personen, Umgang mit IT-Zugängen; Dokumentation vertraglicher Verpflichtungen, Kündigung von Dauerschuldverhältnissen
  • Maßnahmen für den akuten Ernstfall (unternehmerische Sphäre): „Business Continuity Management“ zur Sicherung des Unternehmens und zum professionellen Umgang mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Banken; Erstellung eines betrieblichen Notfall-Handbuches, einschließlich verschiedener Checklisten und Benennung maßgeblicher Personen, Umgang mit IT-Zugängen; Dokumentation vertraglicher Verpflichtungen, ggf. Kündigung von Dauerschuldverhältnissen
  • Grundlagen der Testamentsvollstreckung gemäß BGB

Die Dozenten dieses Seminars finden Sie unter EXPERTEN auf dieser Website.

Der Preis für dieses Seminar beträgt 395 Euro (zzgl. USt). Gerne führen wir dieses Seminar auch als diskretes und exklusives Privatseminar für Sie durch und richten uns terminlich ganz nach Ihren Wünschen.

Zur Buchung oder bei Rückfragen senden Sie bitte eine Email mit Ihren Kontaktdaten an anna.pancanti@gbs-institute.com. Oder rufen Sie uns an unter 0211 469 78 24.

 

Details

Datum:
2. Juni
Zeit:
09:00 - 12:15

Veranstaltungsort

Hyatt Regency
Speditionsstr. 19
Düsseldorf, 40221
Google Karte anzeigen