Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Unternehmensverkauf im deutschen Mittelstand

14. Februar @ 09:00 - 12:15

In unserem Seminar starten wir mit der Unternehmensbewertung, also der Frage: „Was ist mein Unternehmen wert?“ und bringen Ihnen die verschiedenen marktgängigen Bewertungsverfahren näher (IDW S1, Multiples, etc.). Im folgenden erhalten Sie einen Gesamtüberblick über den Ablauf von M&A-Transaktionen mit ihren wesentlichen Meilensteinen von den konzeptionellen Vorüberlegungen hin bis zum erfolgreichen Abschluss des Verkaufsprozesses, einschließlich der verschiedenen Beteiligten & Berater sowie Herausforderungen & ToDos. Umfassend und interdisziplinär behandeln wir das Thema der Due Diligence mit ihren verschiedenen Facetten (Commercial, Financial, Legal, Tax, Environmental, HR DD) und geben Ihnen praktische Handreichungen für Vorbereitung und Durchführung. Ferner lernen Sie die Unterschiede zwischen einem sog. Asset Deal und einem sog. Share Deal kennen und werden erfahren, wie Sie als Verkäufer steuerliche Chancen nutzen und steuerlichen Fallstricken aus dem Weg gehen. Anhand von Muster-Formulierungen werden wir sodann die wesentlichen rechtlichen Aspekte des Unternehmenskaufvertrages behandeln, wobei wir stets Sie in der Rolle als Verkäufer mit Ihren rechtlichen Interessen im Blick haben. Abschließend werden wir zurückkommen auf die Ausgangsfrage nach dem Wert Ihres Unternehmens und das Verhältnis von Wert und Preis diskutieren, verbunden mit praxisorientierten Hinweisen zu Instrumenten der Kaufpreisgestaltung und zur strategischen Optimierung des Kaufpreises.

ÜBERBLICK

  • Unternehmensbewertung: Was ist mein Unternehmen wert? – Grundzüge der marktgängigen Bewertungsverfahren
  • Ablauf von M&A-Transaktionen aus Verkäufersicht – wesentliche Meilensteine, Beteiligte & Berater, Herausforderungen & ToDos
  • Due Diligence: Wie bereite ich mich als Verkäufer am besten vor, wie verhalte ich mich in der Durchführung?
  • „Asset Deal“ vs. „Share Deal“ – Vor- und Nachteile
  • Steuerliche Chancen & steuerliche Fallstricke aus Verkäufersicht
  • Rechtliche Aspekte des Unternehmenskaufvertrages – meine rechtlichen Interessen als Verkäufer
  • Instrumente der Kaufpreisgestaltung
  • Strategische Optimierung des Kaufpreises

Die Dozenten dieses Seminars finden Sie unter EXPERTEN auf dieser Website.

Der Preis für dieses Seminar beträgt 395 Euro (zzgl. USt). Gerne führen wir dieses Seminar auch als diskretes und exklusives Privatseminar für Sie durch und richten uns terminlich ganz nach Ihren Wünschen.

Zur Buchung oder bei Rückfragen senden Sie bitte eine Email mit Ihren Kontaktdaten an anna.pancanti@gbs-institute.com. Oder rufen Sie uns an unter 0211 469 78 24.

 

 

Details

Datum:
14. Februar
Zeit:
09:00 - 12:15

Veranstaltungsort

Online